PhD Workshop
Dieser Workshop bietet Doktorandinnen und Doktoranden innerhalb der RU eine spezielle Plattform, um ihre Forschung zu präsentieren und Feedback von Fakultätsmitgliedern und Peers zu erhalten. Er bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Ideen zu verfeinern, ihre Methoden zu verbessern und ihr akademisches Netzwerk auszubauen. Die Veranstaltung fördert ein unterstützendes Forschungsumfeld und ermutigt zur Zusammenarbeit zwischen Doktorandinnen, Doktoranden und erfahrenen Forschenden. Durch den Austausch mit der breiteren Forschungsgemeinschaft gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse, die ihre Arbeit bereichern. Der Workshop stärkt die Ausbildung und Entwicklung der nächsten Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich der intermediären Asset-Pricing-Forschung.
PhD Workshop 2024
Der PhD-Workshop zur intermediären Asset-Pricing-Forschung fand am 8. Mai 2024 am KIT in Karlsruhe statt. Der Workshop brachte Doktorandinnen, Doktoranden und erfahrene Forschende für eine Reihe von Präsentationen und Diskussionen zusammen.
Leonie Wieneke eröffnete den Tag mit einer Präsentation zu Projekt B01, gefolgt von Jan Harren, der über Projekt A22 referierte. Anschließend stellte David Worms seine Arbeit zu Projekt A21 vor, bevor Johannes Dinger über Projekt A12 präsentierte.
Die Nachmittagssitzung begann mit einer Präsentation von Tom Ernst zu Projekt A14, gefolgt von einer Diskussion unter der Leitung von Patrick Brock. Danach stellte Franziska Weishaupt ihre Forschung zu Projekt A12 vor, wobei Leonardo Minoia als Diskutant fungierte. Nach einer Kaffeepause präsentierte Fanchen Meng seine Arbeit zu Projekt A23, mit Marius Schmidt als Diskutant.
Den Abschluss des Tages bildete Philipp Höfler mit einer Präsentation zu Projekt A13, die eine großartige Gelegenheit für den Austausch und das Feedback unter den Teilnehmenden bot.
PhD Workshop 2023
Der PhD-Workshop zur intermediären Asset-Pricing-Forschung fand am 11. Mai 2023 am KIT in Karlsruhe statt. Die Veranstaltung beinhaltete Präsentationen von Doktorandinnen und Doktoranden zu ihren Forschungsprojekten, gefolgt von Diskussionen mit erfahrenen Forschenden und Peers.
Matthias Molnar stellte seine Arbeit zu Projekt A22 vor. Anschließend gab Alexander Reining Einblicke in Projekt B02. Kurz darauf präsentierte Leonie Wieneke ihre Forschung zu Projekt B01. Der Tag umfasste zudem eine Session zu „Women in Finance“, die die Rolle von Frauen in der Finanzbranche hervorhob.
Am Nachmittag präsentierte Julian Böll sein Projekt A23, mit einer anschließenden Diskussion unter der Leitung von Philipp Höfler. Danach stellte Jan Harren seine Arbeit zu Projekt B01 vor. Zum Abschluss präsentierte Caroline Grauer ihre Forschung zu Projekt A22, wobei Patrick Rank als Diskutant fungierte.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine großartige Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und sich in konstruktiven Diskussionen mit Peers und erfahrenen Forschenden auszutauschen.
PhD Workshop 2022
Der PhD-Workshop fand am 12. Mai 2022 am KIT in Karlsruhe statt. Während des Workshops präsentierten Doktorandinnen und Doktoranden ihre eigene Forschung vor erfahrenen Forschenden und anderen Promovierenden.
Matthias Molnar stellte seine Arbeit mit dem Titel „Understanding Biases in Option Returns“ vor und diskutierte die Verzerrungen, die die Renditen von Optionen an den Finanzmärkten beeinflussen. Anschließend präsentierte Caroline Grauer ihre Forschung zu „Option Trade Classification“, in der sie sich mit Methoden zur Klassifikation von Optionsgeschäften in Marktdaten beschäftigte. Den Abschluss der Präsentationen bildete Julian Böll mit seinem Vortrag zu „Anomalies across Optionable Stocks“, in dem er Muster und Anomalien bei Aktien mit verfügbaren Optionen untersuchte.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßungs- und Einführungssession und beinhaltete zudem einen Science Walk zum Netzwerken. Der Tag klang mit einem Apéritif und einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Gutenberg aus.