Women in Asset Pricing

Das Visitor Program ermöglicht es Forschenden innerhalb der Research Unit (RU), führende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einzuladen, um gemeinsam zu arbeiten und ihr Fachwissen zu teilen. Diese Besuche bieten Gelegenheiten für einen vertieften akademischen Austausch, fördern neue Forschungsansätze und langfristige Partnerschaften. Sie tragen zur intellektuellen Dynamik der RU bei und ermöglichen den Mitgliedern direkten Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zudem unterstützt das Programm die Integration globaler Perspektiven in die Forschungsagenda der RU.

WIAP Event

Am 16. Mai 2024 fand die Veranstaltung Women in Intermediary Asset Pricing (WIAP) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Sie widmete sich der Förderung der Geschlechtergerechtigkeit im Finanzbereich und der Stärkung der Diversität in der akademischen Forschung.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung, gefolgt von einer Reihe von Präsentationen. Leyla Han von der Boston University eröffnete den Tag mit ihrem Vortrag „Information-Driven Volatility“, den sie gemeinsam mit Hengjie Ai und Lai Xu verfasst hat. Die Präsentation, diskutiert von Nicole Branger von der Universität Münster, untersuchte die Rolle von Information bei der Entstehung von Marktvolatilität.

Die zweite Präsentation hielt Aleksandra Rzeźnik von der York University. Sie stellte ihre Forschung zu „Peer Fragility, Liquidity Preferences, and the Propagation of Financial Shocks“ vor, die sie gemeinsam mit Ben Sand verfasst hat. Die Diskussion dieser Präsentation wurde von Monika Gehde-Trapp von der Eberhard Karls Universität Tübingen geleitet.

Während der gesamten Veranstaltung hatten die Teilnehmenden zahlreiche Gelegenheiten, sich mit den Vortragenden und anderen Anwesenden auszutauschen. Dabei entstanden produktive Diskussionen zu Themen wie Karriereentwicklung, Herausforderungen in der Wissenschaft und Möglichkeiten zur Förderung der Diversität in der Finanzforschung. Zudem bot die Veranstaltung wertvolle Einblicke in die Karrierewege zweier herausragender Forscherinnen, die kürzlich mit WIAP-Stipendien ausgezeichnet wurden und weiterhin als Vorbilder und Inspiration für andere in diesem Bereich dienen.

 

Impressionen des WIAP Events